Hier stellen wir unsere aktuellsten Pressemitteilungen zum Download bereit.
Kontakt mit unserer Presseabteilung nehmen Sie gerne per E-Mail auf: presse@riedenburger.de
Riedenburger Brauhaus gewinnt bei "30für30"-Wettbewerb
(Plankstetten/Riedenburg, 19. November 2024) Große Freude beim Riedenburger Brauhaus: Das Projekt "Altmühltaler Emmer: Wiederbelebung und Erhalt einer klimastabilen Urgetreidesorte im bio-regionalen Wertschöpfungskreislauf" wurde als eines der Gewinnerprojekte der sechsten Runde des Wettbewerbs "30 für 30" ausgezeichnet. Diese Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) würdigt innovative und nachhaltige Projekte in Bayern, die sich für Klimaschutz, Biodiversität und nachhaltige Landwirtschaft einsetzen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Bayerischen Bio-Siegel, das regionale Bio-Lebensmittel auszeichnet, die nach strengen ökologischen Standards in Bayern angebaut und verarbeitet werden.
RB_PM_Wettbewerb_30für30.pdf
Adobe Acrobat Dokument
490.6 KB
Riedenburger Brauhaus legt Grundstein für Nachhaltigkeitsoffensive: Spatenstich für wegweisenden Neubau
(Riedenburg, 25. September 2024) Am 24. September fand der feierliche Spatenstich für das Neubauprojekt des Riedenburger Brauhauses statt. In enger Zusammenarbeit mit der Firmengruppe Max Bögl, dem Anlagenbauer banke, dem örtlichen Bauunternehmen Goppold Bau sowie der Getränke Projekte UG legt die traditionsreiche Bio-Brauerei den Grundstein für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Produktion. Der Neubau der Brauerei und Besuchergastronomie, der vollständig mit dem innovativen Umweltbeton Bögl realisiert wird, stellt nicht nur eine bedeutende Investition in die regionale Wirtschaft dar, sondern setzt auch neue Maßstäbe hinsichtlich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
RB_Neubau_Spatenstich_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument
402.5 KB
Riedenburger Brauhaus und Max Bögl setzen neue Maßstäbe im nachhaltigen Bauen - Brauerei und Besuchergastronomie werden zu 100% mit dem Umweltbeton Bögl errichtet
(Riedenburg, 20.6.2024) Das Riedenburger Brauhaus und die Firmengruppe Max Bögl geben stolz den Start eines wegweisenden Bauprojekts bekannt: den Neubau der Brauerei und Besuchergastronomie am aktuellen Standort in Riedenburg. Max Bögl, Technologie- und Innovationsführer für Hochleistungsbetone mit Sitz im Landkreis Neumarkt/Oberpfalz, wird für dieses Projekt ausschließlich den bei Max Bögl entwickelten Umweltbeton verwenden – ein Vorzeigeprojekt für die Region und darüber hinaus.
RB_MaxBögl_Neubauprojekt_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument
506.5 KB
Riedenburger Brauhaus weiter auf Wachstumskurs - Neue Trendsorte Natur-Radler Alkoholfrei erweitert Sortiment
(Riedenburg, 8.2.2024) Während deutschlandweit immer weniger Bier verkauft wird, hat das Riedenburger Brauhaus im Geschäftsjahr 2023 bei stabilem Absatz ein Umsatzplus von 3,5 Prozent erzielt. Vor allem die alkoholfreien Biere der bayerischen Bio-Brauerei sind dabei mit einer Steigerung von neun Prozent weiter auf Wachstumskurs. Mit der Einführung des Biermischgetränks Riedenburger Natur-Radler Alkoholfrei baut das Unternehmen sein alkoholfreies Sortiment auf acht Sorten aus.
RB_PM_Geschäftszahlen2023_Neuprodukt_fin
Adobe Acrobat Dokument
383.5 KB
Riedenburger Brauhaus erweitert Alkoholfrei-Sortiment
(Riedenburg, 6.2.2023) Zur BIOFACH 2023, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, präsentiert das Riedenburger Brauhaus eine Produktneuheit: das Riedenburger Alkoholfrei (0,33l). Das neue Alkoholfreie ist ab März verfügbar.
RB_PM_Neuprodukt_Alkoholfrei.pdf
Adobe Acrobat Dokument
525.5 KB
Zwei Leuchtturmbetriebe feiern 25-jährige bio-regionale Partnerschaft
(Riedenburg/Plankstetten, 27.04.2022) Im Jahr 1997 haben das Kloster Plankstetten und das Riedenburger Brauhaus ein bio-regionales Kreislaufsystem ins Leben gerufen, bei der Ressourcen sinnvoll eingesetzt und Nebenprodukte weiterverwendet werden. Das Ergebnis sind vier Klosterbiere, die mit Plankstettener Getreide in Riedenburg gebraut werden. Anlässlich dieses 25-jährigen Jubiläums fand im Riedenburger Brauhaus eine Pressekonferenz statt, in der die Benediktinerabtei Plankstetten und die BioBrauerei über diese Zusammenarbeit informierten. Neben den Presse-, TV- und Radiovertretern sind auch Vertreter der regionalen Tourismusorganisationen gekommen. Im Fokus der Veranstaltung standen neben den Hintergründen der Kooperation die regionalen Kreislaufsysteme als Wirtschaftsmodelle der Zukunft.
RB_PLANK_Pressemitteilung zum Jubiläum.p
Adobe Acrobat Dokument
430.0 KB
Auf Erfolgskurs: Riedenburger Brauhaus wächst gegen Biertrend
(Riedenburg, 16.02.2021) Während der deutsche Bierabsatz 2020 deutlich gesunken ist, hat das Riedenburger Brauhaus im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 11 Prozent verbucht. Durch die Absatzsteigerung bei den Flaschenbieren konnte der coronabedingte Rückgang bei den Fassbieren im Gastronomiebereich kompensiert werden. Als Gründe für die Absatzsteigerung führt das Bio-Unternehmen sein Nachhaltigkeitskonzept mit Fokus auf regionalen Partnerschaften, das geänderte Kauf- und Genussverhalten der Endverbraucher sowie das neue Design der Bieretiketten an.
PM_Erfolgsjahr_2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument
627.6 KB
Bio-Regionale Partnerschaft im neuen Gewand
(Riedenburg/Plankstetten, 03.08.2020) Im Rahmen eines Pressegesprächs stellten die Mönche der Benediktinerabtei Plankstetten zusammen mit dem Riedenburger Brauhaus das neue Erscheinungsbild der Plankstettener Biere vor.
Im Vordergrund der neuen Etiketten stehen das aktuelle Klosterlogo und das damit verbundene Corporate Design des Klosters Plankstetten. Im unteren Teil des Bauchetiketts findet sich der Vermerk „gebraut im Riedenburger Brauhaus“, um Transparenz bezüglich der Braustätte zu schaffen. Farblich wurden keine nennenswerten Veränderungen vorgenommen, damit der Wiedererkennungswert der Marke erhalten bleibt.
PM_Etikettenumstellung_Plankstettener.pd
Adobe Acrobat Dokument
655.8 KB